KROMA RGB - Liquid dispenser
Chromoprotein-Stimulatoren für Steinkorallen in gebrauchsfertiger Lösung.
KROMA RGB ist ein Chromprotein-Stimulator für LPS und SPS Korallen auf Basis von Mikroelementen wie Kalium, Fluor und Lithium, Eisen, Mangan, Zink, Molybdän, Vanadium, Kobalt, Barium, Chrom und Nikel, Jod, Strontium, Boron und Brom. Dieses Produkt stimuliert die Farben rot, lila, blau, orange, grün, hellblau, gelb und ihre Abstufungen bei SPS und LPS Korallen. Sie erleichtern die osmotische Absorption von natürlichen Elementen und organischen und anorganischen Wirkstoffen, die in Wasser durch Korallen und benthische Mikrofauna gelöst werden. Sie bevorzugen die Produktion und Verwendung von Chromoproteinen, mit einer Schutzfunktion durch Lichtstrahlung, Verbesserung der Intensität der Pigmentierung und die Gesundheit von Korallen. Calcium ist der Referenzwert für die ordnungsgemäße Verabreichung von Kroma RGB. Daher ist es wichtig, seinen Wert und seinen täglichen oder wöchentlichen Verbrauch bei einer langsam wachsenden Korallenpopulation zu kennen und zu überwachen. Reaktionszeiten, Wachstum und Pigmentierung können je nach Wasserqualität, Art der Ernährung, Art der Beleuchtung und Korallengesundheit variieren. Die Dosierung und Häufigkeit muss entsprechend dem Wachstum der Korallenpopulation und damit dem Verbrauch von Makroelementen angepasst werden. Es wird empfohlen, die Verabreichung von Kroma bei der Hervorhebung einer Aufhellung des Gewebes und weit verbreitetes Wachstum von Korallen, ein Symptom der guten metabolischen Aktivität und richtige Verwaltung zu starten. Es ist wichtig zu wissen, dass dies in der Regel geschieht, wenn Wasserwerte oligotrop sind (anorganische Nährstoffe nahe Null).
Dosierpumpe oder manuelle Verabreichung nach der Xaqua® Balling™ Methode: 10 ml pro 10 mg/L Calciumverbrauch pro 100 l Wasser (Beispiel: 5 mg/L Calciumverbrauch in einem Aquarium von 250 L, die Dosierung beträgt 12,5 ml). Bei erfahrenen Anwendern ist es möglich, die Dosierung und das Zubereitungsverhältnis der Kroma-Lösung entsprechend dem tatsächlichen Verbrauch von Mikroelementen, die mit ICP-OES-Tests zu bewerten sind, zu variieren. Führen Sie diesen Test regelmäßig aus, um die richtigen Werte aller Elemente zu überprüfen.
Warnungen:
Bei einer Temperatur zwischen 5 und 30 °C lagern. Schließen Sie das Produkt sofort nach Gebrauch. Produkt nicht für den menschlichen Verzehr geeignet.Stoffe, die nach der EG-Verordnung 1272/2008 CLP nicht als gefährlich eingestuft sind.
Info und Support:
customercare@xaqua.it